Kinderglobus Übersicht
Wer einen Kinderglobus kaufen will, kann sich über Mangel an Angeboten nicht beklagen. Die Auswahl an Globen für Kinder ist so groß, dass man leicht den Überblick verliert. Auf den ersten Blick scheinen die Modelle sehr ähnlich zu sein, bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch Unterschiede, vor allem was die Ausstattung und Preise betrifft.
Hier vergleichen wir beliebte Kindergloben im Hinblick auf Material, Zubehör, Preise und mehr.
Die folgende Übersicht soll dabei helfen, den idealen Globus für ihr Kind zu finden.
Idena Globus - 2 Kartenbilder | Leuchtglobus rot | Leuchtglobus Safari | Kinderglobus pink | Ravensburger Tiptoi | Kinderglobus KS 2525 | WAS IST WAS Globus | Family Ellipse Kinderglobus | Kinderglobus KI 3010 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Globus | |||||||||
Beleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Beschriftung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bildmotive | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zubehör | Heft mit Erklärungen | Heft mit Erklärungen | Weltatlas für Kinder | Heft mit Erklärung der Abbildungen | |||||
Ø | 30 cm | 25 cm | 25 cm | 25 cm | 16 cm | 25 cm | 26 cm | 30 cm | 30 cm |
Gesamthöhe | 40 cm | 35 cm | 38 cm | 36 cm | 27 cm | 30 cm | 38 cm | 33 cm | 39 cm |
Maßstab | 1:51.000.000 | 1:51.000.000 | 1:49.000.000 | ||||||
Altersempf | ab 6 Jahren | ab 6 Jahren | ab 7 Jahren | 5 - 12 Jahre | 5 - 7 Jahre | 7 - 9 Jahre | |||
Preis ab ca. | € 29,90 Zu Amazon | € --- Zu Amazon | € 31,39 Zu Amazon | € 49,00 Zu Amazon | € --- Zu Amazon | € --- Zu Amazon | € 79,00 Zu Amazon |
Was ist so besonders an einem Kinderglobus?
- Im Gegensatz zu richtigen Globen für Erwachsene sind bei einem Kinderglobus viele Details und Elemente vereinfacht dargestellt. So gibt es beispielsweise noch keine Längen- und Breitengrade und auch Meerestiefen, Gebirgshöhen und Vegetationszonen werden nicht oder nur sehr stark vereinfacht eingezeichnet.
- Stattdessen gibt es auf Kindergloben oft kindgerechte, farbige Bilder mit Tieren, Städten und bekannten Wahrzeichen oder Bauwerken.
- Auch sind Globen für Kinder mit einem Durchmesser von meist 15-30 cm etwas kleiner als solche, die für Erwachsene gedacht sind.
- Weitere Unterschiede gibt es bei den Materialien. Erwachsenengloben sind oft aus hochwertigen Materialen wie Messing, Edelstahl oder Edelhölzern gefertigt. Das ist bei einem Globus für Kinder denkbar unpraktisch, so dass diese in der Regel aus Kunststoff sind.
Aufbau eines typischen Kinderglobus

Ein Kinderglobus besteht aus einer Erdkugel, die vollständig drehbar auf einem Ständer befestigt ist. Dieser Ständer dient gleichzeitig als Meridian.
Die Konstruktion steht in der Regel auf einem stabilen Fuß aus Kunststoff oder einem Holzfuß, so dass der Kinderglobus auf dem Schreibtisch, Regal oder anderen ebenen Flächen aufgestellt werden kann. Daher wird er auch manchmal als „Stehglobus“ bezeichnet.
Kindergloben gibt es mit oder ohne Beleuchtung. Die Beleuchtung ist dabei meist mittels einer Lampe im Innern und einem externen Kabel für die Steckdose realisiert.
Ein beleuchteter Globus lässt Details und Einzelheiten noch besser erkennen. Außerdem hat er den Vorteil, dass man ihn gleichzeitig als Nachtlicht im Kinderzimmer verwenden kann.
Das kurze Video vermittelt einen Eindruck von einem speziellen Globus für Kinder und dessen Nutzung:
Ab wann ist ein Globus für Kinder geeignet?
Sobald ein Kind anfängt, Fragen zu stellen und sich für andere Länder und Erdteile zu interessieren, kann es etwas mit einem Kinderglobus anfangen. Zum Einstieg für jüngere Kinder eignet sich ein Bilderglobus besonders gut. Das heiß einer, der nicht nur Beschriftung, sondern zusätzlich auch farbige Abbildungen enthält.
Wichtig ist es, dass das Kind schon begreifen kann, dass ein Globus kein normales Spielzeug ist und sorgsam behandelt werden sollte. Kindergloben sind zwar meist aus Kunststoff und stabil gefertigt. Dennoch können die Erdkugel oder die Halterung zerbrechen, wenn es beim Spielen etwas wilder zugeht. Vor allem wenn es sich um einen Leuchtglobus mit integrierter Lampe handelt, ist ein sorgsamer Umgang wichtig.
Später gegen Ende der Grundschule oder mit Beginn einer weiterführenden Schule lernen die Kinder dann mehr über geografische und politische Details. Dann kann es Sinn machen, auf einen Globus mit komplexerer Darstellung umzusteigen. In der 5./6. Klasse der weiterführenden Schulen wird außerdem in der Regel noch ein Schüleratlas angeschafft.
Was kostet ein Kinderglobus?
Günstige Globen für Kinder gibt es schon ab etwa 20,- Euro aufwärts. Je nach Größe, Ausgestaltung und Qualität gehen die Preise bis hin zu 60,- Euro und mehr. Wer für sein Kind einen Kinderglobus kaufen möchte, bekommt hier in unserem Vergleich einen guten Eindruck von den Preisen und was man dafür bekommt: ➨ Zum Vergleich (hier klicken)
Welche Hersteller bieten Kindergloben an?
Wer einen Kinderglobus sucht, hat eine große Auswahl. Einerseits gibt es die klassischen Globushersteller wie beispielsweise Idena oder Räthgloben, die jeweils gleich mehrere Modelle anbieten. Dazu kommen eine Reihe an Globen von kleineren Anbietern.
Und auch ein paar Spielwarenhersteller bieten Globen für Kinder an. Von Ravensburger gibt es zum Beispiel einen interaktiven Globus für Kinder, der mit dem tiptoi-Stift genutzt werden kann. Hier* kann man mehr zu diesem Kinderglobus mit Stift erfahren.
Worauf sollte beim Kauf eines Globus für Kinder geachtet werden?
Die Auswahl an Kindergloben ist groß. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, verschiedenen Komplexitätsgraden und mit unterschiedlichem Zubehör. Da fällt die Entscheidung für ein bestimmtes Modell nicht leicht und Vergleiche lohnen sich besonders.
Wenn man auf die folgenden Informationen und Tipps achtet, findet sich für jedes Kind der richtige Globus:
Der passende Globus für die jeweilige Altersstufe?
Kinder entwickeln sich in unterschiedlichem Tempo. Deshalb ist es schwer ein generelles Alter festlegen, ab wann sie etwas mit einem Globus anfangen können. Die meisten machen sich aber schon lange bevor sie lesen können Gedanken darüber, wo ihre Lieblingstiere leben und was es auf der Welt sonst noch für Erdteile gibt.
Für die jüngeren Kinder gibt es sehr schöne Kindergloben mit kindgerechten Abbildungen von Tieren und bekannten Wahrzeichen. Die bunten Bilder wecken ihre Aufmerksamkeit und machen sie neugierig darauf mehr darüber zu erfahren.
Wenn man Bedenken hat, dass das Kind noch zu klein ist und der Globus zu Bruch gehen könnte, gibt es auch Weltkugeln, die aufblasbar sind. Diese können beim Runterfallen nicht kaputt gehen und eignen sich gleichzeitig zum Ballspielen oder als Wasserball.
Ältere Kinder, die schon gut lesen können und in der Schule etwas über Landkarten und Geografie gelernt haben, sind mit einem Bilderglobus schnell unterfordert und finden ihn womöglich langweilig. Für sie ist ein sogenannter Schulglobus geeignet, wo mehr Details wie beispielsweise Längen- und Breitengrade, Berghöhen, Meerestiefen und ähnliches genauer eingezeichnet sind.
Die passende Größe auswählen
Kindergloben haben meist Durchmesser von 15 bis 30 cm und bewegen sich vom Gewicht her zwischen etwa 400 und 1000 Gramm. Das hört sich nicht viel an, aber zusammen mit Halterung und Standfuß können es auch schon mal 50 cm in der Höhe werden. Für ein Kind ist das schon eine beachtliche Größe. Deshalb ist es wichtig Größe und Gewicht so zu wählen, dass das Kind den Globus bequem tragen kann. Ansonsten wird das Herholen und Aufräumen zu umständlich und er bleibt womöglich die meiste Zeit im Regal oder Schrank stehen. Oder er fällt beim Aufstellen herunter und geht kaputt.
Gute Verarbeitung und Qualität des Materials
Ein Globus ist kein Spielzeug, dass nach ein paar Tagen in der Kiste verschwindet, sondern er wird ueber Jahre hinweg genutzt, weil das Kind ständig neues lernt und immer wieder darauf zurück kommt. Daher sind Stabilität und Qualität des Materials beim Kauf das A und O. Nichts ist ärgerlicher als wenn die Erdkugel nach kurzer Zeit aus der Halterung bricht oder nach ein paar Tagen die Beleuchtung nicht mehr funktioniert.
Einen guten Eindruck von der Qualität bekommt man, wenn man sich im Internet die Rezensionen anderer Kunden zum jeweiligen Produkt durchliest.
Auf Erscheinungsdatum und Aktualität achten
Landesgrenzen ändern sich hin und wieder und Landkarten veralten somit. Bei kleineren Kindern, die den Globus spielerisch entdecken, mag das noch nicht so wichtig sein. Aber spätestens bei einem Globus für Schulkinder spielt auch die Aktualität des Kartenmaterials eine Rolle. Bei den großen Herstellern gibt es daher regelmäßig Neuauflagen, die im Handel die älteren ersetzen. Aber wenn man einen Kinderglobus gebraucht kauft, sollte man darauf achten, dass der Globus nicht zu sehr veraltet ist.
Wie profitiert ein Kind von einem Kinderglobus?
Riesige Ozeane, ferne Kontinente, fremde Länder – die Geografie unserer Erde übt eine ganz besondere Faszination auf Kinder aus. Gleichzeitig ist sie aber auch sehr komplex und nicht einfach zu verstehen. Mit einem Kinderglobus, der speziell auf die Wahrnehmung von Kindern abgestimmt ist, können auch schon jüngere spielerisch die Welt entdecken.

Ein bunter, kindgerecht gestalteter Globus weckt Neugierde und Entdeckergeist.
Wo genau liegt eigentlich Australien?
Welches ist der größte Kontinent?
Welche Länder gibt es in Afrika?
Auf alle diese Kinderfragen liefert der Globus Antworten.
Ein Kinderglobus als Geschenk zur Einschulung
Neben Süßigkeiten und kleineren Geschenken für die Schultüte, schenken vor allem Großeltern und Paten gerne etwas Besonderes, woran das Kind länger Freude hat.
Ein Kinderglobus ist ein perfektes Geschenk für Schulänfanger, denn er fördert die Neugier des Kindes und bietet zahlreiche Lernchancen. Wenn man den Globus mit Bedacht auswählt, kann er über Jahre hinweg benutzt werden.
Kinderglobus oder Kinderatlas?
Ein großer Unterschied besteht in der Form. Ein Globus wirkt schon aufgrund der Kugelform erst mal beeindruckender auf Kinder als ein Atlas in Buchform. Er dient als Lernmedium zum entdecken der Geografie, als Dekoelement im Kinderzimmer und kann, wenn er mit Beleuchtung ausgestattet ist, auch als besonderes Nachlicht genutzt werden.
Doch auch ein Kinderatlas hat seine Vorzüge. So bietet er meist mehrere verschiedene Landkarten die unterschiedliche Details erkennbar machen. Außerdem können zum Beispiel Entfernungen mit dem Lineal nachgemessen und mit Hilfe des Maßstabes berechnet werden.
Außerdem enthalten Atlanten für Kinder in der Regel zusätzliche Informationen zu Ländern, Menschen, Tieren, Sehenswürdigkeiten und mehr. Auch die Länderflaggen der einzelnen Nationen sind oftmals enthalten. Für Kinder bieten sie also einiges zu entdecken.
Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist auch der verfügbare Platz im Kinderzimmer. Die hier vorgestellten Kindergloben haben Durchmesser zwischen 16 und 30 cm und beanspruchen mit dem Ständer schon etwas Platz. Im Gegensatz zu einem Atlas können sie nicht einfach mal so zugeklappt und ins Regal geschoben werden.
Ein Weltatlas in Buchform lässt sich auch mal schnell einpacken und mit zu den Großeltern oder in den Uraub nehmen.
Falls Sie einen Globus verschenken möchten, sprechen Sie am besten vorher mit den Eltern ab, ob das Kind überhaupt auch Platz dafür hat. Ist das nicht der Fall, wählen Sie besser einen Kinderatlas, der im Bücherregal Platz findet.
Auch eine Kinderweltkarte kann eine schöne Alternative sein. Sie kann einfach an die Wand im Kinderzimmer gehängt werden. So nimmt sie keinen Platz in Anspruch, muss nicht weggeräumt werden und man hat die ganze Erde immer im Großformat im Blick.
Sie sind sich immer noch unschlüssig und können sich nicht entscheiden? ➔ Hier beim WAS IST WAS Junior Columbus Globus „Reise um die Erde“* gibt es einen Weltatlas für Kinder im Set mit dazu.